In unserer letzten Ortsratssitzung wurde der neue Haushalt für Alsweiler vorgestellt. Viele der geplanten Maßnahmen wurden bereits berücksichtigt, um unsere Gemeinde weiterzuentwickeln.
Gemeinsam haben wir wichtige Themen diskutiert und nächste Schritte für die Umsetzung festgelegt:
𝘽𝙖𝙧𝙧𝙞𝙚𝙧𝙚𝙛𝙧𝙚𝙞𝙚𝙧 𝙕𝙪𝙜𝙖𝙣𝙜, 𝙇𝙖𝙙𝙚𝙨𝙩𝙖𝙩𝙞𝙤𝙣𝙚𝙣, 𝙁𝙖𝙝𝙧𝙧𝙖𝙙𝙨𝙩ä𝙣𝙙𝙚𝙧 𝙖𝙢 𝙋𝙖𝙧𝙠𝙥𝙡𝙖𝙩𝙯 𝙙𝙚𝙧 𝙎𝙥𝙤𝙧𝙩𝙝𝙖𝙡𝙡𝙚
Im Zuge der geplanten Neugestaltung der Parkplatzfläche an der Sporthalle möchten wir den Zugang für alle barrierefrei ausbauen. So soll sichergestellt werden, dass Menschen mit Einschränkungen sowie Familien mit Kinderwagen die Sporthalle ohne Hindernisse erreichen können.
Gleichzeitig planen wir, in diesem Bereich Ladestationen für E-Autos und Fahrräder sowie einen Fahrradständer zu integrieren, um eine nachhaltige und komfortable Infrastruktur für alle zu schaffen.
𝙐𝙢𝙜𝙚𝙨𝙩𝙖𝙡𝙩𝙪𝙣𝙜 𝙙𝙚𝙨 𝙆𝙞𝙧𝙢𝙚𝙨𝙥𝙡𝙖𝙩𝙯𝙚𝙨 & 𝘼𝙗𝙧𝙞𝙨𝙨 𝙙𝙚𝙧 𝙗𝙚𝙨𝙘𝙝ä𝙙𝙞𝙜𝙩𝙚𝙣 𝘽𝙪𝙨𝙝𝙖𝙡𝙩𝙚𝙨𝙩𝙚𝙡𝙡𝙚
Für den Kirmesplatz möchten wir ein ganzheitliches Konzept entwickeln, das die Schlauchwerkstatt für die Feuerwehr, den Kinderspielplatz, die Parkplätze sowie die Veranstaltungsfläche umfasst.
Der Abriss der beschädigten Bushaltestelle soll zum nächstmöglichen Zeitpunkt erfolgen. Zunächst wird jedoch eine Klärung zur Förderbindung vorgenommen. Sobald diese abgeschlossen ist, wird entsprechend gehandelt.
𝙀𝙧𝙧𝙞𝙘𝙝𝙩𝙪𝙣𝙜 𝙚𝙞𝙣𝙚𝙨 𝙯𝙬𝙚𝙞𝙩𝙚𝙣 𝙎𝙥𝙞𝙚𝙡𝙥𝙡𝙖𝙩𝙯𝙚𝙨
Wie bereits im Wahlkampf angekündigt, soll in jedem Ort ein zweiter Spielplatz entstehen. Dieses Ziel setzen wir nun Schritt für Schritt um. Gemeinsam mit Eltern und dem Jugendbüro arbeiten wir daran, ein Konzept zu entwickeln, das den Bedürfnissen der Familien gerecht wird. Auch hierfür wurden bereits Mittel im Haushalt eingeplant.
𝙒𝙚𝙞𝙩𝙚𝙧𝙚 𝙑𝙤𝙧𝙜𝙚𝙝𝙚𝙣𝙨𝙬𝙚𝙞𝙨𝙚 „𝘼𝙡𝙩𝙚 𝙈ü𝙝𝙡𝙚“ 𝙞𝙣 𝘼𝙡𝙨𝙬𝙚𝙞𝙡𝙚𝙧
Seit vielen Wochen ist Ortsvorsteher Theo Neis mit der Verwaltung in Gesprächen, um zu klären, wie es mit der Alten Mühle in der Mühlenstraße weitergehen soll. Hier braucht es eine Nutzungskonzeption und eine solide Kostenschätzung. Ein reiner Antrag auf Ankauf wäre nicht zielführend, da weder der Ortsrat noch die Gemeinde ohne fundierte Grundlage finanzielle Mittel bereitstellen können.
Wir setzen auf eine transparente und durchdachte Planung. Daher haben wir den Ortsvorsteher und die Verwaltung beauftragt, weiterhin in der Sache tätig zu bleiben und weitere Gespräche sowie Verhandlungen zu führen. Erst wenn ein tragfähiges Konzept und belastbare Zahlen vorliegen, kann eine fundierte Entscheidung über einen möglichen Ankauf und eine Nachnutzung getroffen werden.
Mit dem neuen Haushalt legen wir die Weichen für die Weiterentwicklung von Alsweiler. Wir freuen uns darauf, diese Projekte gemeinsam für unser Dorf voranzutreiben und halten euch auf dem Laufenden!